Zur optischen Gesammtabstimmung hab ich den neuen Fingerrest schon mal and die Gitarre geklemmt....Potiknopf mit, oder ohne Blümchen ist nun die Frage??? Schwarzer Benedetto Pickup, oder vergoldeter 12-pol handwound Kent Armstrong???
Ebenholz Potiknöpfe kann man immer gebrauchen... 'hab gleich ein paar mehr produziert...
...welche dann in das Backenfutter der Drehmaschine eingespannt werden.
16-05-2023
Um die kleinen Ebenholzklötzchen zu runden Potiknöpfen drechseln zu können werden sie provisorisch auf Rundholzabschnitte geklebt...
Multilayer Binding für das Deluxe Ebony Pigguard / Fingerrest / Schlagbrett...
07-05-2023
Das höhenverstellbare Steg Oberteil ist nun auch fertig geschnitzt und wurde mit dem Unterteil zusammen auf die Standard-Grundhöhe von 1" (2,54 mm) gebracht ...
03-05-2023
Die Stegbasis muß genau an der richtigen Stelle der Wölbung der Gitarre angepasst werden. Damit man beim Schleifen nicht verkantet hab ich mir von Stewmac aus USA dieses kleine nette Tool gegönnt und gegen mein klobiges hölzernes eingetauscht.
Hier braucht man Geduld. Die Schleiferei von Hand dauert seine Zeit...
... aber irgendwann passt es!
30-04-2023
Heute war Perlmutt-Blümchen aussägen und die Ebenholz Steg Basis an der Reihe... Die vergoldeten Schraubstifte und Rändelmuttern sind wie die Tuner auch von Schaller... Made in Germany.
24-04-2023
Nach der 4-ten Schellack Politur Session (jeweils nur 2 Stunden pro Tag, dann aushärten lassen...) kommt langsam auch auf der Vorderseite der gewünschte Glanz auf...
20-04-2023
So. Heel Cap ist instaliert... Nun geht's ans Finish: Ursprünglich sollte die Gitarre wegen dem Ast einen dunklelrotbraunen Violinenlack (wie der Bass von Hervé Jeanne) bekommen, hab mich aber nun genau für das Gegenteil entschierden... wasserhelles French Polish... "Am Baum das Beste sind die Äste...denn wär der Baum kahl, wär's nur ein Pfahl"...
19-04-2023
Ein Stückchen (wehe zuviel, höchste Konzentration!!!) Halsfuß muss abgesägt werden...
... um die Kappe optisch genau passend im Bindingverlauf anzusetzen. So wie hier mit einer kleinen Stufe gefällt es mir am besten... Es muss natürlich noch gerundet und "verputzt" werden
06-04-2023
Frohe Osterfeiertage!
05-04-2023
H O C H Z E I T 😍 Jetzt ist es eine Gitarre!
04-04-2023
"Final neck shaping" mit Ziehklingen und Schleifpapier...
03-04-2023
Langsam wird es...
...und immer wieder probieren ob es passt.
Anzeichnen, wegstemmen, verputzen (da ist übrigens das kleine Loch vom Drahtstift zu sehen)...
02-04-2023
Testweise mal vorsichtig zusammengesteckt... Passt perfekt! Jetzt muss "nur noch" die Griffbrettverlängerung Millimeter für Milimeter der Wölbung der Decke angepasst werden...
Hier müssen alle Winkel und Maaße unbedingt eingehalten werden, sonst gibt es kene gute Hals-Korpusverbindung....
Das Fräsen der Mortise (das Gegenstück zum Zapfen des Halses) ist ein kritischer Moment beim nicht serienmäßigem Gitarrenbau...
29-03-2023
Bei Bindig über die Bundstabenden (Nibs) streiten sich die Gelehrten. Es ist zwar in der Herstellung aufwendige Sisyphusarbeit, aber ich finde es sieht nicht nur mega cool aus, sondern ist auch super angenehm beim spielen...Wenn die Gitarre vielleicht in 20 Jahren mal neu bundiert werden muss, kann man die Nibs immer noch plan schleifen, oder man geht zu Scheer-Guitars, die machen wie bei der Herstellung ein neues Binding mit Nibs dran und alles ist wieder gut 😉
28-03-2023
Bindinginstalation
27-03-2023
Damit das Griffbrett beim verleimen nicht verrutscht ist es mit einem Stahlstift von unten unsichtbar am 20-sten Bund fixiert. Der Stift wird natürlich morgen wieder entfernt.
Meine geheime Botschaft 😉 unter dem Griffbrett jeder Scheer Gitarre
...dann nach Aushärtung plan geschliffen.
26-03-2023
Mit einem Mix aus klarem Epoxi und schwarzer Ebenholzspäne wird das Logo nun eingelassen.
...in die Ebenholz Kopfplatte versenkt.
Das ausgesägte Perlmutt Logo wird fixiert, umrissen, mit Kreide sichtbar gemacht und mit Minifräser...
23-03-2023
Dunlop 6130 Bunddraht-Stangen werden auf 12" vorgebogen.
Das Griffbrett wird für die Bundierung entsprechend des 12" Radius mit Tiefenanschlag nachgesägt...
Mit dem Radius Jig wird der 12 Zoll Radius des Griffbretts vorgefräst, danach mit dem Radiusschleifblock feingeschliffen...
...für das Purfling angefräst...
Dann eine 2mm Stufe...
Das Griffbrett grob ausgesägt, auf der Schablone fixiert und mit dem Anlauffräser in die gewünschte Form gebracht.
Nach dem Purfling wird nun wird das Binding installiert...